Unsere Erzieher(innen), zum Teil mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, fördern behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam nach ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen und geben ihnen Bildungsanreize. Sie unterstützen die Kinder darin, ihr Leben selbstständig und eigenverantwortlich zu gestalten. Emotionale Entwicklung und soziales Lernen sind dabei genauso Bildungsziele wie mathematisches Grundverständnis und die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten.
Aktivitäten
Wir unternehmen Ausflüge in die Natur und in das nahegelegene Umfeld wie z. B. in die Bäckerei, zur Polizei oder zur Feuerwehr. Außerdem bieten wir den Kindern Schulkindprojekte, einen Singkreis und Zahnprophylaxe. Zweimal im Jahr findet ein von den Eltern organisierter Kinderflohmarkt statt.
Verpflegung
Die Kinder bekommen bei uns Mittagessen, das frisch vom Seniorenzentrum »Haus Bartholomäus« geliefert wird.
Die Gruppenräume sind auf zwei Spielebenen verteilt. Der naturnahe Spielplatz, die Turnhalle und die Börde-Halle stehen den Kindern zum Spielen zur Verfügung.