Schulung für ehrenamtliche Mitarbeit
Menschen, die sich für die ehrenamtliche Betreuung von Senioren und Demenzerkrankten interessieren, erhalten eine spezielle Schulung. Diese umfasst 5 x 4 Stunden Theorie unter anderem:
- Krankheitsbild Demenz
- Sichtweise und Erleben des Erkrankten
- Kommunikation (der Erkrankung angepasst)
- Fachlich begleitete Praxiseinsätze und ein 8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs schließen die Schulung ab
Schulung für Berufsgruppen
Sie arbeiten zum Beispiel im Einzelhandel, bei der Polizei oder in ähnlichen Berufsfeldern?
Sie erhalten auf Anfrage eine 4-stündige Kompaktschulung zur Umgehensweise mit Demenzerkrankten, angepasst an ihr Arbeitsumfeld. Die Kommunikation mit Demenzerkrankten steht dabei im Vordergrund.
Schulung für DRK-Ortsvereine und die interessierte Öffentlichkeit
Sie erhalten auf Anfrage eine ein- bis zweistündige Informationsschulung zum Thema "Demenz geht uns alle was an".
Jahresschulung für Angehörige & Interessierte
Angehörige benötigen Schulungen, um die Umgehensweise mit der Demenzerkrankung zu verstehen. Damit ist ein sensibleres Verhalten gegenüber dem Erkrankten möglich, wodurch die Betreuungssituation für die Angehörigen kräftesparender wird.
Die Schulungsreihe für Angehörige mit 11 Terminen startet jeweils im September des Jahres. Dazu treffen wir uns monatlich im DRK-Zentrum Cuxhaven, Meyerstraße 49, zu folgenden Themen:
- Entlastung für Angehörige
- Informationen zum Recht
- Verständigung mit Menschen mit Demenz
- Herausfordernde Situationen und Pflege
- Menschen mit Demenz im Krankenhaus
- Letzte Lebensphase
- Neue und alte Wohnformen
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, daher bitte wir um telefonische Anmeldung unter:
Rosi Mariathasan: 015 14 . 4 00 58 82
Marianne Peus: 015 14 . 4 00 58 84