Ihre Kindertagesstätte Otterndorf

Das macht unsere Kita aus

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

6.00 -17.00 Uhr

Besonderes Betreuungsangebot
  • Sprachförderung
  • Keine Sommerschließzeiten
  • Gemeinsame Erziehung für Kinder mit und ohne Behinderung
  • Eltern-Kind-Gruppe(n)
Unser Konzept
Pädagogisches

Unsere Erzieher(innen), in der Regel mit Zusatzausbildung, betreuen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam nach einem »offenen Konzept«. Bei uns steht die emotionale Entwicklung und das soziale Lernen an erster Stelle.

Aktivitäten

Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge in den Wald, in die Sporthalle, zum Schwimmen und zu Spielplätzen. Außerdem bieten wir den Kindern verschiedene AGs wie z. B. musikalische Früherziehung, Theater, Umgang mit Holz und Werkzeug und Experimente mit Feuer, Wasser und Luft. Unsere »Außengruppe Osterbruch« wird von jeder Gruppe zweimal im Jahr für einen Monat genutzt. Hier können die Kinder viele Naturerfahrungen sammeln.

Verpflegung

Die Kinder bekommen Frühstück, Mittagessen und einen leckeren Nachmittagssnack – je nachdem wann und wie lange sie am Tag bei uns sind.

Zusammenarbeit

Wir binden gern die Eltern bei Projekten und Ausflügen mit in die Organisation ein. Eine Logopädin, ein Ergotherapeut und eine Physiotherapeutin unterstützen unsere Arbeit in der Kita.

Räumlichkeiten

Unsere Kita bietet vielfältige Funktionsräume wie z. B. einen Bewegungsraum, einen Rollenspielraum und Lernwerkstätten für Holz und Sprache. In der Außengruppe der Kita haben die Kinder die Möglichkeit, unterschiedliche Naturbereiche zu erfahren.

· 220 Kita Otterndorf
„In der Weihnachtsbäckerei“, In der Kindertagesstätte

Die hier tätigen Fachberaterinnen für Sprachbildung und -förderung unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertagesstätten der Stadt Cuxhaven und des Landkreises Cuxhaven.