Unsere Erzieher(innen), zum Teil mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, betreuen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam nach einem »offenen Konzept mit Stammgruppen«. Wir fördern jedes Kind nach seinen individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen und bieten vielfältige Projekte an, z. B. das »Brückenjahr« vor der Schule. Priorität hat das Freispiel. Die Förderung unserer Integrationskinder erfolgt in Zusammenarbeit mit Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten.
Aktivitäten
Viel Abwechslung bieten unsere zahlreichen Projekte, wie die »Gartenkinder« in Zusammenarbeit mit den Landfrauen, »Fit von klein auf« zur Gesundheit von Körper und Seele sowie regelmäßige Naturtage und Ausflüge, die sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder richten. Außerdem bieten wir AGs für die Kinder im letzten Jahr vor der Schule zur Vorbereitung an.
Verpflegung
Die Kinder bekommen bei uns Frühstück, Mittagessen und einen leckeren Nachmittagssnack. Das Frühstück und den Snack bereiten die Kinder mit Hilfe der Erzieherinnen selbst zu.
Zusammenarbeit
Die Eltern können sich im Elternrat engagieren. Bei Projekten und Ausflügen binden wir sie gern mit in die Organisation ein.
Der Kindergartenbereich verfügt z. B. über einen großen Kreativraum, einen Rollenspielund Bauraum, eine Forscherwerkstatt, einen Bewegungsraum und eine Cafeteria. Die Krippe befindet sich in einem separaten Flügel des Gebäudes. Hier gibt es einen großen Spielbereich, Essraum, Bewegungsflur, Bällebad sowie Wickel- und Schlafräume. Der gemeinsame Spielplatz lädt zum ausgelassenen Spielen und Toben ein.
Am Dienstagmorgen um 11.23 Uhr wurden die Feuerwehren Warstade, Basbeck und Heeßel mit Gemeindebrandmeister Björn Müller und dessen Stellvertreter Malte Schimmelpfennig und die DRK-Bereitschaft Hemmoor mit einem Rettungswagen zum Hemmoorer Kindergarten im Oestinger Weg alarmiert.
Weiterlesen