Unsere Aktivitäten
- Jugendrotkreuz
- Bereitschaft:
Dienstabend ist jeder zweite Dienstag im Monat, 18:00 Uhr - 20:00Uhr, DRK-Zentrum Otterndorf, Ansprechpartner: Stephan Steinweg-Heinsohn (01 62 . 8 03 82 35) - Blutspende:
fünf Termine pro Jahr; für die Vorbereitung und Durchführung vor Ort sorgt mit ihrem Team Ilse Jokschat: 0 47 51 . 37 62 - Ausflüge
- Theaterbesuche
- Gymnastik:
dienstags, 9:00 Uhr -10:30 Uhr, DRK-Zentrum Otterndorf, Am Großen Specken 14; Ansprechpartnerinnen: Karin Berensen (0 47 21 . 2 12 60) und Marie-Luise Briese (0 47 51 . 91 22 70) - Seniorentanz
- Seniorennachmittage:
jeden ersten Montag im Monat, ab 15 :00 Uhr, DRK-Zentrum Otterndorf, Am Großen Specken 14, 21762 Otterndorf; Vorträge bzw. Filmvorführungen unterschiedlichster Art, dazu gibt es Kaffee, Kuchen und Klönschnack - Seniorenprogramm
- Geburtstags-/Jubiläumsbesuche
- Karten-/Gesellschaftsspiele:
jeden Freitag, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr; Ansprechpartner ist Ole Dieckmann: 0 47 51 . 99 94 87 - Handarbeits-/Bastelgruppe:
14-tägig im Winterhalbjahr und im Sommerhalbjahr alle drei Wochen; dienstags, 14:00 Uhr -16:30 Uhr; Ansprechpartnerinnen: Erika Lange (0 47 51 . 33 49) und Christa Fechner (0 47 51 . 42 49) - Weihnachtsfeier für Mitglieder und Gäste:jedes Jahr in der Stadthalle am Schützenplatz (Otterndorf)
Sie wollen Mitglied werden? Wir freuen uns auf Sie!
Als Mitglied steht Ihnen selbstverständlich die Teilnahme an all unseren Veranstaltungen offen. Ergänzend können Sie kostenlos an Erste-Hilfe-Lehrgängen teilnehmen und kommen automatisch in den Genuss der "Reise-Servicepakete" Inland-Rückholdienst (innerhalb Deutschlands, ab 100 km vom Wohnort) sowie DRK-Flugdienst, der bei medizinischen Notfällen im Ausland wertvolle Unterstützungsleistungen bietet.
Einfach das Formular ausdrucken und an die DRK-Geschäfsstelle (Am Großen Specken 14 / 21762 Otterndorf) senden oder direkt dort abgeben.