erste-hilfe-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Erste Hilfe

Erste-Hilfe-Ausbildung

Käthe Ehlbeck

Lehrgänge Cuxhaven
0 47 21 . 42 24 - 10

E-Mail

++++ WICHTIGE INFO ++++

Ab dem 01.07.2023 wird die Teilnahmegebühr auf 48,00€ angehoben. Wir würden Sie bitten die Gebühr passend zu entrichten, da wir kein Wechselgeld rausgeben können.


Ob für den ersten Führerschein, weiterführende Qualifikationen im Bereich Kraftfahrzeuge (LKW) oder die Ausbildung als Ersthelfer im Betrieb, wir bilden Sie nach den neusten Standards der Ersten Hilfe aus. 

Gerade eine gute und aktuelle Ausbildung in Erster Hilfe kann Leben retten. Sie fühlen sich unsicher und eigentlich ist Ihr letzter Lehrgang schon viel zu lange her? Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne und können Ihnen den richtigen Lehrgang anbieten.

Du hast Fragen zu den Kursen?

Kontaktiere uns auch gerne per Whatsapp!

Hier finden Sie den aktuellen Hygieneplan für die Erste Hilfe

Laura Köster

Lehrgänge Land Hadeln
0 47 51 . 99 09 - 14

E-Mail

500 - Interner Serverfehler.

500 - Interner Serverfehler.

Problem bei der gesuchten Ressource. Sie kann nicht angezeigt werden.

500 - Interner Serverfehler.

500 - Interner Serverfehler.

Problem bei der gesuchten Ressource. Sie kann nicht angezeigt werden.

  • Erste Hilfe für Körperbehinderte

    Was tun, wenn ein Mensch mit Behinderung Erste Hilfe benötigt?

    Bei schwer körperbehinderten Menschen handelt es sich in fast allen Fällen um Rollstuhlfahrer, die zum größten Teil Einbußen in ihrer Bewegungs- und Aktionsfähigkeit hinnehmen müssen und deshalb in Notfällen in hohem Maß auf die Mithilfe anderer Menschen angewiesen sind.

    Dieser Kurs wendet sich an Angehörige, Freunde, Betreuer und Pfleger von körperbehinderten Menschen, aber auch an betroffene Menschen im Sinne der Selbsthilfe.
    Er beschränkt sich auf Situationen, die gerade für Körperbehinderte eine gewisse Gefahrenmehrung darstellen oder wobei über die normale Hilfeleistung hinaus besondere Kenntnisse und Informationen notwendig sind.

    Dauer: Zehn Stunden à 45 Minuten

    Kursinhalte:

    • Fachinformationen zu verschiedenen Behinderungsarten
    • Umgang mit behinderten Menschen
    • Allgemeine Hilfeleistungen
    • Rollstuhltechnik

     

    Aktuell bieten wir Ihnen Kurse nur auf Anfrage für Gruppen an.

  • Erste Hilfe für Senioren

    Dieser Kurs wurde spezifisch konzipiert, um Senioren die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen in der Ersten Hilfe aufzufrischen und die ersten Anzeichen eines Notfalls zu erkennen. Auch die praktischen Übungsphasen werden allen Teilnehmern des Kurses ermöglicht.
    Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind unter anderem der Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes-Notfälle, Bewusstlosigkeit.
    Zielgruppe:
    Senioren mit der Möglichkeit einen „etwas anderen“ Kurs belegen zu können.

    Inhalt des Lehrgangs:

    • Notruf
    • Herzinfarkt
    • Schlaganfall
    • Diabetes  
    • Bewusstlosigkeit
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung 
  • Schulsanitätsdienst

    Mitglieder eines Schulsanitätsdienstes sind in Erster Hilfe ausgebildete Schülerinnen und Schüler. Diese sind grundsätzlich unter Aufsicht und Betreuung einer Lehrkraft tätig. Ihre Hauptaufgabe ist es, in den Pausen und ggf. bei weiteren Schulveranstaltungen, die Lehrkräfte bei Erste-Hilfe-Maßnahmen zu unterstützen.

    Haupt- und Realschule Hemmoor 

    Am Schulzentrum 1 
    21745 Hemmoor 
    Tel. 04771-64 58 0 (Herr Witt) 

    Schule am Hohen Rade
    Haupt-und Realschule Lamstedt

    Schützenstr. 21
    21769 Lamstedt
    Tel.: 04773 - 88 85 0

    Haupt- und Realschule Am Dobrock

    Oberreihe 11
    21781 Cadenberge
    Tel.: 04777 - 93 47 0

    Gymnasium Hemmoor 

    Bürgermeister-Grube-Straße 1 
    2 1745 Hemmoor 
    Tel. 04771-68 85 0