Auf dem Aktionsplan standen viele interessante Angebote für die Kinder. Die Planung und Vorbereitung für die einzelnen Monatstreffen übernahm die Leiterin Angelika Steffens. Sie sorgte für ein abwechslungsreiches Jahresprogramm. Je nach Jahreszeit konnten die Kinder ihre Wünsche äußern, um dann gemeinsam zu werkeln und zu spielen. Die Palette reicht von Blumensamenbomben herstellen, über Elterngeschenke basteln bis hin zum beliebten Keksebacken in der Vorweihnachtszeit. Mehrere Zusatzaktionen standen ebenfalls auf dem Programm. Im März trafen sich die Mädchen und Jungen und ließen sich als Junior-Helfer ausbilden. Bereits in jungen Jahren ist es wichtig, dass sich Kinder untereinander helfen können. Damit die Mädchen und Jungen in Notfallsituationen richtig reagieren, sollten sie schon frühzeitig an Erste-Hilfe-Maßnahmen herangeführt werden. Aus diesem Grund bot das JRK Armstorf mit dem DRK-Ausbilder Kim Gerdts einen Juniorkurs an. Ein weiteres Highlight waren zwei Cajon-Workshops. Musik verbindet und gemeinsam zu spielen macht unheimlich viel Spaß. Die Kinder des Jugendrotkreuz aus Armstorf treffen sich von Zeit zu Zeit, um zusammen ihre Cajons (Sitztrommeln) zum Einsatz zu bringen. In diesem Jahr erhielt die aktive Gruppe zehn neue, große Instrumente. Der Förderverein Windpark Alfstedt e.V. hatte sich bereit erklärt die Finanzierung der Neuanschaffung zu übernehmen. Kurz vor den Sommerferien lag der 30. Armstorfer Ferienpass zum Abholen bereit. Auch in diesem Jahr wurden viele Aktionen mit einem hohen Spaßfaktor für die Kinder zusammengestellt. Das Vorbereitungsteam hatte 14 Angebote im Programm und berücksichtigte dabei die Interessengebiete der Teilnehmer. Großeinsatz für alle Kinder vom JRK ist die alljährliche Weihnachtsfeier. Viele ehrenamtliche Helferinnen opfern ihre Freizeit, um mit den Kindern Gedichte, Lieder, Theaterstücke und Musikeinsätze einzuüben. Ein lebhafter Nachmittag, der durch die Aktionen der Kinder richtig Schwung erhält. Es steckt viel Arbeit in den Vorbereitungen dieser Feier. Aber es ist die Sache wert. Die letzte Aktion für die Kinder in diesem Jahr kurz vor Weihnachten ist ein Auffrischungskurs für alle Junior-Helfer. Die Beteiligten fahren gemeinsam nach Otterndorf zum DRK-Kreisverband, um sich dort vor Ort auch über die Arbeit der DRK-Bereitschaft zu informieren.