Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Sozialstation Cuxhaven

DEMENZ: Pflegende Angehörige benötigen Schulung/DRK Schulungsreihe startet erneut

Demenz wird zunehmend ein Thema für unsere Gesellschaft.

Das wissen Marianne Peus und Rosi Mariathasan (DRK Cuxhaven/Hadeln) und bieten deshalb auch in diesem Jahr wieder die Schulungsreihe: "Demenz: Angehörige stärken-Kompetenz vermitteln" an.
Dieses kostenlose Angebot des Roten Kreuzes richtet sich an An- und Zugehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung. Der Kurs ist bis heute im Landkreis Cuxhaven der thematisch und zeitlich umfangreichste.

Pflegende Angehörige stellen sich viele Fragen: Wo erhalte ich Hilfe? Wie bewältige ich den Alltag? Warum reagiert mein erkrankter Angehöriger so, dass ich ihn nicht verstehe?

Diese und viele andere Themen werden in der Schulungsreihe, die an 11 Terminen, jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr in der DRK Sozialstation Cuxhaven, Meyerstrasse 49 stattfindet, behandelt. Es wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen auch die Möglichkeit bekommen, eigene Erfahrungen und Probleme einzubringen und sich auszutauschen. Außerdem bietet die Schulungsreihe Gelegenheit, Experten aus dem Landkreis, die mit dem Thema Demenz befasst sind, kennenzulernen.
Konzipiert ist dieses Angebot nach dem Programm “Hilfe zum Helfen“ der „Deutschen Alzheimer Gesellschaft“ und wird ergänzt durch eigene Schulungsbeiträge des DRK Cuxhaven/Hadeln.
"Mir hat der Kurs etwas Entscheidendes gebracht: Ich bin gelassener geworden", sagt eine Teilnehmerin. Nachdem sie an 11 Abenden die Jahresschulung besucht hat, ist für sie der Alltag mit ihrem an Demenz erkrankten Mann weniger belastend. Und ein anderer Teilnehmer berichtet, dass ihm die Informationen im Kurs beim Organisieren des Alltags sehr geholfen haben. "Wie ein roter Faden mit vielen Tipps führte mich die Schulung durch die oft schwierigen Alltagssituationen."
Es braucht grundlegendes Wissen über alle Facetten der Erkrankung, um den Menschen hinter seiner Demenzerkrankung besser erkennen und verstehen zu können. Wer sich als pflegender Angehöriger zum Beispiel frühzeitig über Hilfsangebote informiert und sich angepasste Kommunikationstechniken aneignet, dem geht es nachher deutlich besser. Er empfindet nachlassenden Stress und schätzt seine Lebensqualität positiver ein. Und ganz wichtig: Dies kommt auch dem erkrankten Menschen zugute.
Die Inhalte der Schulungsreihe, die am 02. September 2025 beginnt, sind folgende:
Wissenswertes über Demenz/ Demenz verstehen/ Informationen zur Pflegeversicherung/ Den Alltag leben/ Entlastung für Angehörige/ Informationen zu Rechtsfragen/ Verständigung mit an Demenz erkrankten Menschen/ Herausfordernde Situationen und Pflege/ Menschen mit einer Demenzerkrankung im Krankenhaus/ Letzte Lebensphase/ Neue und alte Wohnformen
Um Anmeldung wird gebeten.
Telefonnummer: Rosi Mariathasan 0151/44005882 oder
DRK Sozialstation Cuxhaven 04721/422424
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.