Getroffen haben wir uns bei Renate am Kajedeich. Renate ist dann mit uns über die Sietwenden an Obstbaubetrieben zum Süderdeich gefahren.
Dort haben wir Kuhlen (tiefe Wasserlöcher) gesehen. Das sind Reste von Sturmfluten. In Balje/Hörne machten wir Rast beim Gutspark der Familie von Ziedlitz.
Im dem sehr schönen Park begutachteten wir unter anderem eine gefiederte Linde, eine geschlitzte Eiche sowie eine kausasische Flügelnuss. In dem gemütlichen Cafe haben wir uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.
Das mittelalterliche Dorf "Op de Hörn" hat uns viel über das Leben im Mittelalter aufgezeigt. Die vielen kleinen Hütten waren wirklich toll hergerichtet.
Anschließend fuhren wir zur Ostemündung und genossen die weite Sicht nach Holstein mit den vielen Windrädern. Weiter ging es zum Aussendeich ins fruchtbare Kehdinger Land, Richtung Krummendeich am alten Deich entlang auf den Obstmarschenweg nach Freiburg der früheren Kehdinger Kreisstadt. Im Hafen war gerade Hochwasser.
Endstation war die Oederquarter St. Johanniskirche mit der wunderschönen Arp-Schnitger-Orgel.
Zum Abschluss haben wir uns in Witts Gasthaus die Kehdinger Hochzeitssuppe, mit allem was dazu gehört, schmecken lassen.
Renate hat uns den ganzen Nachmittag viel über das Kehdinger Land erzählt. Wir hatten einen wunderschönen und lehrreichen Nachmittag. Nochmals vielen lieben Dank an Renate.