Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Seniorenheim Haus am Süderwall

Aufbruchstimmung im Haus am Süderwall – Vorfreude auf den Umzug ins Haus am Medembogen

Im Seniorenheim Haus am Süderwall ist die Aufbruchstimmung deutlich zu spüren: Mit großer Vorfreude, gespannter Erwartung und einem Hauch von Nervosität blicken Bewohnerinnen und Bewohner sowie das gesamte Team dem bevorstehenden Umzug in das neue Haus am Medembogen entgegen.

„Wir sind aufgeregt und haben auch ein wenig Respekt vor dem, was kommt“, heißt es aus dem Team. Denn vieles wird sich verändern: die Technik – von der neuen Telefon- und Rufanlage bis hin zur modernen Brandmeldeanlage –, die Raumaufteilung, die Zuordnung der Bewohner in die acht Hausgemeinschaften und die Arbeitsabläufe im Alltag. Auch neue Dienstzeiten und die Integration vieler neuer Kolleginnen und Kollegen erfordern ein großes Maß an Offenheit und Anpassungsfähigkeit.
Bereits seit Wochen wird in Arbeitsgruppen intensiv an der Vorbereitung des Umzugs gearbeitet. Im Haus am Süderwall wird aufgeräumt, geordnet und Altes aussortiert. “Unsere Köpfe sind momentan sehr voll”, berichten die Mitarbeitenden, “wir denken und arbeiten gleichzeitig für zwei Einrichtungen – das aktuelle Haus am Süderwall und das zukünftige Haus am Medembogen.”
Trotz aller Herausforderungen überwiegt die Freude auf das Neue. Das barrierefreie Konzept, die familiäre Atmosphäre in den kleinen Wohngruppen und die liebevolle Betreuung durch Präsenzkräfte versprechen nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch für das Team ein deutlich entspannteres und erfüllteres Arbeiten. „Insgesamt wird sicher alles sehr gut“, sind sich die Verantwortlichen sicher.
Auch bei den Angehörigen und Bewohnern steigt die Aufregung spürbar. Immer häufiger werden Fragen gestellt: Welche Möbel können mitgenommen werden? Wie viel Kleidung passt in das neue Zimmer? Was passiert mit Einrichtungsgegenständen, die nicht untergebracht werden können? Einige Angehörige haben bereits begonnen, gemeinsam mit den Bewohnern Kleidung und persönliche Dinge zu sortieren und sich so auf den Umzug vorzubereiten. „Die Nachfrage nach einem Heimplatz ist grundsätzlich und unabhängig von Neubau hoch“, heißt es aus der Verwaltung vom Haus am Süderwall. Aber auch konkrete Nachfragen zum neuen Angebote gehen regelmäßig bei den Kolleginnen ein. So beispielsweise Anfragen zu Besichtigungsmöglichkeiten, den Kosten und dem innovativen Hausgemeinschaftskonzept. Allerdings wird um etwas Geduld gebeten: Noch sind die Bauarbeiten in der Endphase und konkrete Besichtigungstermine können erst nach deren Abschluss angeboten werden.