Sehr anschaulich vermittelte sie die Auswirkungen der Zahnpflege auf die Zähne. Die Kinder konnten viel dazu beitragen. Das Bewusstsein für gesunde und ungesunde Ernährung war zum größten Teil vorhanden. Und wie schon in den Vorjahren kam der beliebte Kroko in Form eines großen Kuscheltieres mit großem Gebiss zu Einsatz, um das richtige Putzen zu demonstrieren. Hilfreich waren dabei die Zahnputzverse: „Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer“, „Hin und weg, hin und weg mit den Krümeln und dem Dreck“ sowie und „Rundherum, rundherum, Zähneputzen ist nicht dumm“.