Unter der Leitung von Frau Dagmar Schneeclaus findet seit Mai 2021 wieder regelmäßig 2x in der Woche (Dienstag u. Freitag) die Ausgabe von Lebensmitteln, im Familienzentrum Hemmoor, statt. Aus einem Pool von insgesamt 23 tüchtigen ehrenamtlichen Helfern aus den Ortsvereinen Neuhaus, Hemmoor Basbeck/Warstade und Oberndorf, plus zusätzlichen Helfern ohne Mitgliedschaft sind jeweils acht Ehrenamtliche pro Termin im Einsatz.
Der Fahrer, Herr Michael Janssen, beginnt schon um 07:00 Uhr morgens mit der Anfahrt an die verschiedenen Supermärkte (Hemmoor: Edeka, Netto, Aldi, Lidl, Combi, Schauen & Kaufen - Lamstedt: Bäckerei Peters, Edeka, Nah & Frisch, Aldi - Hechthausen: Netto), um die übriggebliebenen Lebensmittel abzuholen. Oft muss Herr Janssen mehrmals hin- und herfahren, wenn der Platz im Lieferwagen erschöpft ist. Von 08:00 – 10:00 Uhr werden die verschiedensten Lebensmittel von den Helfern im FAZ sortiert, bevor die Ausgabe von 10:00 – 11:30 Uhr startet.
Die ersten Kunden stehen bereits kurz vor 10:00 Uhr vor dem FAZ, dann beginnt die sehr familiäre Ausgabe: Es wird abgefragt, ob man irgendetwas nicht mag oder ob Lebensmittelunverträglichkeiten bestehen. So umgeht man den Umstand, wie bei bereits fertig gepackten Kisten, dass im Nachhinein Lebensmittel im Müll landen. Trotz der persönlichen Abfrage bekommen es die Helfer immer hin, dass der erste und der letzte Kunde genau gleich viele Lebensmittel erhält. Die Stimmung während der Ausgabe ist eine sehr herzliche, man kennt sich – und am Ende kommt niemand zu kurz.
Pro Termin gibt es 30 „Kundenkarten“. Immer fünf „Kunden“ werden seit der Corona-Pandemie im Viertel-Stunden-Takt bestellt, damit eine reibungslose Ausgabe mit Abstand durchgeführt werden kann. Hinter einer Kundenkarte kann eine Einzelperson stehen, aber auch eine 5-köpfige Familie. Die Kosten in Höhe von 2,50 € für die Lebensmittel sind allerdings für alle Kundenkarten gleich. Jede Kundenkarte hat eine befristete Gültigkeit von einem Jahr, weswegen sie bei sich geführt werden muss und jeweils bei der Ausgabe kontrolliert wird. Problemlos wird die Gültigkeitsdauer nach einem Jahr verlängert, sollte sich an der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Person nichts verändert haben.
Auch Schutzsuchende aus der Ukraine gehören aktuell mit zum Kundenstamm. Es sind Frauen mit Kindern, die regelmäßig kommen, um sich Lebensmittel abzuholen. Es wird englisch gesprochen, irgendwie klappt die Verständigung immer. Einige Schutzsuchende sind über die Gemeinde auf den DRK-Shop aufmerksam geworden, andere über Mundpropaganda.
Der DRK-Shop ist aus Hemmoor nicht wegzudenken. Vielen lieben Dank an das ehrenamtliche Helfer-Team, rund um Dagmar Schneeclaus, für die Hilfe und Unterstützung zur Durchführung dieser so wichtigen Ausgabe-Termine. Und last but not least: Ebenfalls ein ganz herzlicher Dank an alle Supermärkte, die mit ihren Spenden den DRK-Shop unterstützen!
Kleiner Zusatz: Sehr gerne werden übrigens auch private Lebensmittelspenden entgegengenommen; das ist werktags möglich in der Zeit von 09:00 – 13:00 Uhr, denn: jede kleine Spende hilft!