Organisiert wurde dieser vom Träger „Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe Rotenburg e.V.“.
Der Fachtag war in allen Aspekten rundum gelungen und ausgezeichnet organisiert, von der Verpflegung bis zu den Dozenten und Inhalten. Prof.Dr. Maren Urner (Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie, etc.) und Prof.Dr. Björn Enno Hermanns (Diplom-Psychologe und Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie, etc.) haben durch den ersten Teil des Fachtages mit spannenden Impulsvorträgen geführt. Ganz besonders spannend empfanden die Mitarbeiterinnen den Vortrag von Prof.Dr. Maren Urner. Sie dozierte zum Thema „Steinzeitgehirn“, welches auf „Überleben“ programmiert ist und Medien, die so kreiert werden, dass sie unser Steinzeitgehirn direkt ansprechen, um Angst hervorzurufen. Im Vortrag wurden damit verbundenen Möglichkeiten aufgezeigt, dieses Steinzeitgehirn zu überlisten und sich von negativen Schlagzeilen zu distanzieren. Wer sich für diese Themen interessiert, sollte unbedingt auf der Homepage von Prof. Dr. Urner vorbeischauen. Dort wird von Forschungsprojekten zu Gruppenverhalten berichtet, die äußerst anschaulich beschrieben werden.
Die zweite Hälfte des Fachtages wurde in Workshops gearbeitet, für die sich die Mitarbeiterinnen bereits im Vorfeld bei der Anmeldung entscheiden konnten. Dort wurde sich zu den Themen Schutzkonzepte in Einrichtungen, Traumasensible Arbeit, Best Practice Frühe Hilfen, Schulsozialarbeit und Therapeutisches Zaubern ausgetauscht. Anschließend wurden die Ergebnisse im großen Plenum vorgestellt.
Mit viel neuem Wissen im Gepäck ging es abends wieder zurück nach Hause.