Archiv 2011
130 Blutspender in Hechthausen
... unter ihnen auch 4 Erstspender waren zur vierten und letzten Blutspende in diesem Jahr erschienen.
Fortbildungen sichern hohen Qualitätsstandard

Frau Dorita Lange, Mitarbeiterin der DRK Sozialstation Hemmoor, nahm erfolgreich an der Weiterbildung zur Praxisanleiterin teil.
Tolle Bilanz

Mit 85 Blutspendern, davon drei Erstspender, war der letzte Blutspendetermin in 2011 in Cadenberge sehr erfolgreich.
Stimmungsvolle Adventsfeier

Frau Müller und Frau Tank als Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende freuten sich, so viele Gäste begrüßen zu können.
Weihnachtsmarkt im Altenpflegeheim am Schlossgarten

Das Foyer verwandelte sich in einen kleinen Weihnachtsmarkt.
Mal besinnlich, mal heiter...

... ein abwechslungsreiches Programm wurde den knapp 200 Gästen, darunter Bürgermeister Manfred Knust und Pastor Ludwig Feltrup, auf der Weihnachtsfeier des DRK Lamstedt geboten.
Weihnachtslieder vom Shantychor
Am 2. Adventssonntag trat traditionsgemäß der Oberndorfer Shantychor im "Haus Am Dobrock" auf.
Das Piratennest mit einem Schlossgarten getauscht
Ein gemeinsames Weihnachtsbasteln der Bewohner des DRK-Alten- und Pflegeheims "Schlossgarten", der ehrenamtlichen Helferinnen und den Kindern der DRK-Kita "Piratennest"
Kindertanzgruppe aus Hüll bereichert die Weihanchtsfeier des DRK OV Babsbeck

Ein stimmungsvoller Jahresabschluss mit buntem Programm und lieben Gästen:
Kita Otterndorf bringt Eltern zum Backen

Um die Arbeit im Kindergarten zu unterstützen, fanden sich viele Eltern, die Kekse backten.....
Lamstedter Weihnachtsmärchen einmal anders

Das Outfit der Akteure auf der Bühne erinnerte ein wenig an die Walpurgisnacht auf dem Harzer Brocken.
"Alle Jahre wieder..."

... kurz vor dem 1. Advent besuchten die Jungen und Mädchen des DRK-Kindergartens Lamstedt das Rathaus und legten kräftig Hand an beim Schmücken des Weihnachtsbaumes.
Dreimal Weihnachtsglück sorgt für strahlende (Kinder-)Augen!

Kürzlich spendete die Samtgemeinde Hemmoor 100 Schwimmbadgutscheine für das Hallen- und Heidestrandbad in Hemmoor, die vom Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer persönlich an die Leiterin des DRK-Shops, Frau Dagmar Schneeclaus, in der Hemmoorer Bahnhofstraße 16 ausgehändigt wurden.
Treffen der Besuchsdienste
Im November 2011 fand das jährliche Treffen der Besuchsdienste der DRK-Ortsvereine im Haus Am Dobrock statt.
Einladung zum Winterfest 2011

Nachdem die Kekse gebacken sind, das Weihnachtsstück besucht wurde, freuen sich alle Armstorfer auf das Winterfest am 21.12. um 14:00 Uhr in Armstorf....
Senioren reisten nach Cuxhaven
Vor Kurzem unternahmen einige Bewohner aus dem "Haus Am Dobrock" einen Ausflug nach Cuxhaven.
Märchenduft und Glitzerstaub

Wer gerne in die Welt der Märchen eintaucht, ist im DRK-Kindergarten Otterndorf richtig.
Lichterfest im Kindergarten

Im November war es soweit - die Erzieherinnen, Eltern und Kinder des DRK-Kindergartens Hemmoor trafen sich zum Lichterfest.
Stimmungsvoller Weihnachtsbasar in Lamstedt

Längst ist der Basar, den der DRK-Ortsverein Lamstedt seit mehr als 30 Jahren ausrichtet, zur Tradition geworden.
10 Jahre unter dem "Dach" des DRK

Bereits seit 10 Jahren ist die Sozialstation Am Dobrock/Sietland eine Einrichtung des DRK.
Sozialstation gratuliert zum 100. Geburtstag

Frau Adele Erich feierte kürzlich im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag.
Ehrenamtliches Engagement im Altenheim am Schlossgarten

Besuchsdienst, Singen, Basteln, Vorlesen, gemütlich Kaffee trinken...
Großeinkauf beim DRK-Ortsverein Armstorf

Beim letzten Blutspendetermin in diesem Jahr gab es viele Ehrungen...
Grünkohlessen beim DRK Nordleda

Statt des jährlichen Grünkohlballs wurde in diesem Jahr zum ersten Mal am Sonntagmittag ein Grünkohlessen für Jung und Alt angeboten.
Über 500 Blutspender in 2011!

Der DRK-OrtsvereinWingst blickt auf ein erfolgreiches Blutspende-Jahr 2011 zurück.
„Krabbenpuhlen“
„Ick hev freuer jümmer Krabben puhlt. Datt kann ick hüüt wohl nicht mehr?!“ erzählte eine Bewohnerin im Haus Am Dobrock.
Sozialstation Hadeln gratuliert zum Geburtstag

In einem Gedicht heißt es:
Hab Sonne im Herzen ob's stürmt oder schneit,
ob der Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit….
Hab Sonne im Herzen dann komme was mag:
das leuchtet voll Licht dir den dunkelsten Tag!
(Cäsar Flaischlen)
Weihnachtsfeier in Armstorf

Zwei neue Mitglieder traten auf der Weihnachtsfeier im örtlichen Jugendzentrum in den DRK-Ortsverein Armstorf ein.
Grünkohlernte im "Haus Am Dobrock"
Im November konnte endlich der im Hochbeet gepflanzte Grünkohl geerntet werden!
Mit Fackeln durch Otterndorf

Auch in diesem Jahr, fand das allseits beliebte Herbstfest wieder statt.
"Mutter-Vater-Kind-Tour"...

...sie zählt mittlerweile zum festen Bestandteil im Jahresprogramm des DRK-Ortsvereins Lamstedt.
Seniorenkreisleiterin seit 30 Jahren

Vor kurzem konnte Gisela von Deesten als Leiterin des Seniorenkreises des DRK-Ortsvereins und der Kirchengemeinde Ihlienworth ihr 30-jähriges Jubiläum feiern.
Kindergarten Armstorf veranstaltete "Männerwerkabend"

Holzwürmer werkelten schon zum 15. Mal in der Autogarage der Kindergartenmitarbeiterin Angelika Steffens.
Fröhliches Lachen in der Adventszeit

Die Hollener Schülerinnen und Schüler begeistern ihr Publikum und ernten mit dem DRK- Singkreis einen riesigen Applaus ...
Bockmarkt-Spende für den Kindergarten Nordleda

Verein der Texelschafe veranstaltete auf dem Hof Reyer seinen traditionellen Bockmarkt.
Vulkanausbruch im Kindergarten

Im DRK-Kindergarten Otterndorf beschäftigen sich einige Kinder zurzeit mit dem Themen Luft, Druck und Antrieb.
"Bunter Nachmittag" in Nindorf

Mit einem tollen und abwechslungsreichen Programm unterhielten die Gymnastik- und die Laienspielgruppe des DRK-Ortsvereins Nindorf die mehr als 150 Gäste im Gasthaus Tiedemann.
Herzlichen Glückwunsch...

Konrad Ernst im Haus am Süderwall in Otterndorf, ließ es sich nicht nehmen, alle seine Nachbarn im Haus zu seinem Geburtstag einzuladen.
Irrlichter in Ihlienworth???

...zum Glück sind es dann doch 40 Kinderlaternen, die da unterwegs sind...
Erster gemeinsamer Blutspendeworkshop Basbeck/Warstade

Wie können wir gemeinsam unsere Blutspende verbessern?
Blutspende in Mittelstenahe

56 Spender besuchten die Blutspendeaktion des Ortsvereins Mittelstenahe.
"Gemeinsam fit"

Beim Gesundheitstag hatte jeder Mitarbeiter die Gelegenheit, sich umfassend über das Thema "Gesundheit" zu informieren.
Flötenkonzert im "Haus am Süderwall"

Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm kamen das Ehepaar Irmgard und Walter Meyer, Hilke Lange und 14 Kinder mit ihren Flöten ins Haus am Süderwall in Otterndorf.
Ausflug ins Zentrum des Kohlanbaus

Die Mitglieder der DRK Ortsvereine Basbeck und Warstade gingen kürzlich wieder auf Reisen.
Oktoberfest im Süderwall

Die norddeutsche Antwort auf das Oktoberfest sollte es werden und so wurde geschunkelt, gefeiert und getanzt
Hilfe für Projekt in Ghana

Der Ortsverein hatte Herrn Pastor Bert Hitzegrad als Referenten eingeladen.
Fit für die kalte Jahreszeit

Jetzt kann die kalte Jahreszeit kommen, denn die Abwehrkräfte sind gestärkt.
Laterne, Laterne...

Mit ihren gelben Sicherheitswesten und hell erleuchteten Laternen in vielen Farben und Formen zogen die DRK-Kindergartenkinder aus Armstorf durch ihren Ort.
22.222ster Blutspender in Lamstedt

Zum vierten Aderlass in diesem Jahr begrüßte die Vorsitzende Sonja Schiefelbein mit Manuel Bülow den 22.222stenSpender und überraschte den 22-jährigen Lamstedter mit einem prächtigen Blumenstrauß.
Junior Helfer jetzt auch in Cadenberger

DRK-Ausbildung in der Grundschule erfolgreich abgeschlossen....
Ehrenamtliches Engagement heute

Delegation der DRK-Kreisverbände Cuxhaven/Land Hadeln beim Zukunftskongress Ehrenamt in Münster
Herbsttagung im OV Armstorf

Was gibt es Neues und was kann verbessert werden? Diesen Kernfragen ging der Ortsverein auf seiner Herbsttagung nach.
Flotte Musik im MarC 5

Ein rundum gelungener Nachmittag war der erste öffentliche Auftritt der Elbemusikanten im MarC 5.
Neues aus dem Kindergarten Lüdingworth

Baumaßnahmen im Außenbereich wurden nach Abschluss gleich von den Kindern eingeweiht.
Erste-Hilfe bei Schlaganfall und Herzinfarkt

DRK-Gesprächskreis "Pflegende Angehörige" erhält Auffrischung der Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Trösten, Hilfe holen und Pflaster kleben

Vorschulkinder lernen im Kindergarten Am Mühldeich in Wanna das Einmaleins der Ersten Hilfe
"Apfelprojekt" im Kindergarten Armstorf

Kindergartenkinder stellten ihr Projekt beim Erntedankfest in der St. Bartholomäus-Kirche in Lamstedt vor.
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“

Wer kennt es nicht das Lied, dass bei keinem Laternenumzug
fehlen darf und von den Kindern immer wieder gern gesungen wird.
Günstige Fahrzeuge für clevere FahrerInnen!!!

Auf dem Flohmarkt des DRK-Kindergarten Otterndorf haben Sie die Möglichkeit, zu Weihnachten Ihren Fuhrpark zu erweitern...
"Das große Stricken" spendet Wärme

Warum in diesem Winter warme Mützen etwas kleiner geraten werden….
Tanzbeine schwingen im Schlossgarten

Polonaise und Schneewalzer sorgen für viel Spaß im DRK-Alten- und Pflegeheim...
OV Oberndorf erfolgreich bei der Blutspende

Blutspendezahlen dank ehrenamtlichen Engagements erfreulich gestiegen
DRK-Kitas „ Zum Kiefernhorst“ und „ Piratennest“ gemeinsam aktiv

Während des Strassenfestes in Altenwalde hatten sie ihren großen Auftritt...
Große Geflügelausstellung im Haus am Süderwall

Das DRK-Alten und Pflegeheim in Otterndorf hatte Besuch des RGZV- Otterndorf...
Hilfe für Ostafrika

DRK-Ortsvereine und DRK-Kreisverbände Cuxhaven und Land Hadeln spendeten 8.000 Euro
112 Jugendrotkreuzkinder brachen auf zur Fahrt ins Grüne.

Samstagmorgen, 6:30 Uhr, 112 Kinder und Betreuer der Jugendrotkreuzgruppen aus Cadenberge, Hemmoor, Hollen, Neuenkirchen und Wingst erleben einen wunderbaren Sonnenaufgang auf dem Weg zur Bushaltestelle.
Hinter den Kulissen der Niedersächsischen Musiktage „GeZEITen
DRK-Bereitschaft Cuxhaven übernahm die Verpflegung von mehreren hundert Mitwirkenden.
Gesangverein "Frohsinn" zu Gast im Haus Am Dobrock

Bei wunderschönem Herbstwetter konnte der Ortsverein im "Haus Am Dobrock" den Gesangverein "Frohsinn" mit vielen Mitgliedern sowie Herrn Heini Heinsohn mit seiner Drehorgel begrüßen.
Seit 20 Jahren aktive Hilfe für pflegende Angehörige

Seit dem 26.09.1991 ist der DRK-Arbeitskreis für pflegende Angehörige aktiv
Richtfest im Kindergarten Neuenkirchen

Geschaffen wird mit diesem 186 qm großen Anbau Raum für eine zusätzliche Gruppe mit acht Krippenplätzen.
Neuer Rettungssanitäter für die Bereitschaft des DRK Cuxhaven
Seit Jahren bildet das DRK Cuxhaven qualifizierte und sehr engagierte Helfer zu Rettungssanitätern aus, um die beiden, im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz eingegliederten Rettungswagen während der Einsätze entsprechend besetzen zu können.
Ausflug zur "Alten Liebe"

Das Wetter hätte nicht schöner sein können, für den Ausflug der Damen vom Haus am Süderwall in Otterndorf
Noch einmal Kind sein...

Diese Erfahrung konnten kürzlich die Eltern des DRK Kindergartens in Otterndorf machen.
Singkreis im Haus am Süderwall

Der Herbst hat eben auch seine schönen und stimmungsvollen Momente, wie der Abend mit dem Singkreis unter der Leitung von Herrn Knoke zeigt.
Seniorenolympiade im Schlossgarten

Vor wenigen Tagen fand für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims am Schlossgarten die jährliche Senioren -Olympiade statt.
72-Stunden-Aktion in Armstorf

Die Kinder aus dem DRK-Kindergarten Armstorf hatten wieder einmal Glück.
Cuxhavener DRK beim Tag des Katastrophenschutzes

Gemeinsam mit der Stadt Cuxhaven, den Hilfsorganisationen, der Bundeswehr, den Feuerwehren Cuxhavens und anderen Institutionen, die für die Bevölkerung im Katastrophenschutz tätig sind, hat das DRK Cuxhaven bei strahlendem Sonnenschein rund um den Schleusenpriel einen großen Überblick seines Tätigkeitsbereiches gezeigt.
Baubesichtigung Kindertagesstätte Franzenburg

Kürzlich hatten der Architekt Gerd Meyer sowie der Projektverantwortliche vom Deutschen Roten Kreuz, Volker Kamps, die für den jetzigen Projektstand wichtigen Entscheidungsträger zur Baubesichtigung in Franzenburg eingeladen.
Stadtschreiber besuchte Haus am Süderwall

Seit Anfang Juni und noch bis Ende Oktober ist er unser junger, sympatischer Nachbar aus dem Lusthaus am Süderwall.
Jubiläum im Haus am Süderwall

Gestern feierte Frau Ingeburg Kaupat ihr 25jähriges Dienstjubiläum im Haus am Süderwall in Otterndorf.
Ausflug in den Kurpark Cuxhaven

Kürzlich unternahmen die Bewohner mit eingeschränkter Alltagskompetenz einen Busausflug in den Kurpark.
Küstenmarathon 2011
Sie scheuten nicht das frühe Aufstehen und kamen aus den DRK-Kindergärten Armstorf, Belum, Geversdorf, Hemmoor, Lamstedt, Neuenkirchen, Nordleda, Otterndorf und Wanna, um am gestrigen Sonntag mit dem Bambinimarathon den 12. KSK Küstenmarathon in Otterndorf zu eröffnen.
"Art and Vielfalt"

Der Arbeitskreis des Ortsvereins Ihlienworth stattete dieser besonderen Ausstellung in unserer Region einen Besuch ab.
Richtfest in Franzenburg
Bis zu 135 Kinder dürfen sich auf eine neue DRK-Kindertagesstätte in Altenwalde-Franzenburg freuen.
Sonderaktion "HausNotRuf"-Anschluss auf der Hemmoorer Cuxlandausstellung

Das "Zelt 2“ steht ganz im Zeichen des DRK !
Jan Mangels ist jetzt Rettungsassistent

3 Jahre Ausbildung im DRK-Rettungsdienst Otterndorf, Kliniken und der DRK-Rettungsschule hat er erfolgreich durchlaufen....
DRK-Alten- und Pflegeheim "Am Schlossgarten" verbessert noch einmal das MDK-Ergebnis!

Nach dem sehr guten Ergebnis von 2009 konnt das DRK-Altenheim seine Wertungen noch weiter verbessern und eine Spitzenplatz in Niedersachsen halten...
Bunter Nachmittag bei DRK-Ferienpassaktion in Bülkau

Viele Vereine, Verbände und Firmen boten attraktive Unterhaltungen und auch das DRK veranstaltete einen bunten Nachmittag.
DRK-Ehrenamtswochen ein voller Erfolg

Mit großem ehrenamtlichen Engagement sind in Cuxhaven und Land Hadeln die DRK-Ehrenamtswochen zu Ende gegangen...
Organistin spendet für DRK-Kita Nordleda

Die Otterndorfer Organistin Mariola Hoss hatte ein großes Herz....
SC Hemmoor Sieger im Blutspenden!!

Ein Vereinswettbewerb "Welcher Hemmoorer Verein hat die meisten Blutspender?" brachte viele Spenderinnen und Spender zur internationalen Blutspende des DRK-Ortsvereines Warstade...
Ein Sommerfest im "Schlossgarten"

Das DRK-Alten- und Pflegeheim "Am Schlossgarten" nutzte eine schöne Wetterphase für sein traditionelles Sommerfest im Garten....
Geburtstagsfest im Haus am Süderwall

Im Ausgust wurde Herr Wilhelm Bergmann 90 Jahre und feierte sein Jubiläumsfest im Kreise vieler Bewohner im Altenheim Haus am Süderwall.
"Bunte Stunde" im Haus am Süderwall

Jede Woche findet im Haus am Süderwall die "Bunte Stunde" in offener Runde statt.
Bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg mit dabei!

In den wenigen Wochen erzielte die von Timo Wiedemann und Thorsten Rehm neu gegründete Radgruppe bereits regen Zuwachs und erfreut sich großer Beliebtheit, da Spaß, Flexibilität und Spontanität an erster Stelle stehen.
Die Ferienpassaktion des DRK Ortsvereins Armstorf geht zu Ende

"Zwischen den Schauern" gab es u.a. "Kuhles aus Milch"...
Auf unserem Foto: Die Organisatoren des "vier Elemente" Tages.
Jede Menge Spaß im "Haus am Süderwall"

Eine Kutschfahrt durch Otterndorf - neue Perspektiven auf altbekannte Häuser und Strassen.
Erste internationale Blutspende ein voller Erfolg!

Großen Zuspruch hatte der DRK Ortsverein Lüdingworth bei der ersten von 5 internationalen Blutspenden im Rahmen der DRK-Ehrenamts-Aktionswochen...
Ehrenamtliche im Bereich Seniorenbegleitung gesucht!
Für alle, die sich im Bereich Seniorenbegleitung engagieren wollen, ist in der VHS Otterndorf, Sophienstr 1 am Mittwoch, 31.08. um 19:00 ein Infoabend.
DRK-Alten- und Pflegeheim "Am Schlossgarten" noch gemütlicher!
Dank der großzügigen Möbelspende einer Bewohnerin hat die „Gute Stube“ noch mehr an Gemütlichkeit gewonnen.
Das europäische Jahr der Freiwilligtentätigkeit 2011

Die Idee für die DRK-Ehrenamts-Aktionswochen im DRK-Landesverband Niedersachsen steht ganz im Zeichen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011.
DRK-Ortsverein Lamstedt engagiert sich bei der Ferienpassaktion

Ein abwechslungsreicher Tag wurde den Kindern im Heidepark Soltau geboten.
Hochbeete bereichen das Angebot des "Haus am Dobrock"

Hochbeete sind praktisch und erfreuen Nutzer und Genießer...
Bewegungsprogramme im "Haus am Süderwall"

Auch der Sitztant regt die Menschen an und fördert die Gesundheit...
Regenfluten stoppen Kinderfest des OV Neuenkirchen
Da hat sich der Ortsverein Tage intensiv vorbereitet und dann gießt es wie aus Kübeln...
Dem Regen getrotzt! Grillen im "Haus am Süderwall"

Trotz des verregneten Sommers lassen sich die Bewohner und Mitarbeiter vom Haus am Süderwall in Otterndorf das Feiern nicht nehmen...
Katastrophenschutztag Cuxhaven am 20.08.2011

Das DRK wird sich am 20.08.2011 von 10:00 bis 16:00 auf dem Kaemmererplatz präsentieren...
Gemeinsame Fahrradtour der DRK-Ortsvereine Basbeck und Warstade

Die Regenwolken verziehen sich und unsere Ortsvereine genießen ihre Radtour...
"Grüner Haken" für DRK-Alten- und Pflegeheime

Eine sehr gute Bewertung durch Verbraucher ist das beste Gütesiegel, dass man erreichen kann...
Achtung! Noch Plätze frei in Ferienpassaktionen in Armstorf

Schnell noch anmelden: Für zwei der noch ausstehenden Aktionen können noch Anmeldungen bei Grete Schulz/ Feldstraße abgegeben werden. Am 12. August wird eine Fahrt zum Freibad in die Wingst und am 15. August ein Junior- Ersthelfer Kursus angeboten.
DRK-OV Armstorf bietet Radtour, Frühstück und Erste-Hilfe-Kurs an
Die Qual der Wahl hatten die Mitglieder des DRK-Ortsverein Armstorf beim gemeinsamen Frühstück im Jugendzentrum...
Geburtstagsfeier im "Haus am Süderwall"

Eine große Runde war es diesmal , als die Geburtstagskinder des vergangenen Vierteljahres im Haus am Süderwall, in Otterndorf zusammen kamen.
DRK OV Neuenkirchen fuhr nach Selsingen

Einen Ausflug zu den Landfrauen organisierte der OV Neuenkirchen...
Ferienspassaktion des DRK-OV Hechthausen
Für alle Kinder, die in den Ferien zu Hause bleiben, ist das eine gelungene Abwechslung....
Die Kita Armstorf verabschiedet ihre Schulkinder..

Mit dem Planwagen in einen neuen Lebensabschnitt. Wenn Kinder zur Schule kommen, ist das immer eine spannende Sache....
Tagesbegegnungsstätte Cuxhaven auf Museumstour

Pinguinmuseum in Cuxhaven - ein einmaliges Erlebnis für eine unserer Gruppen
Tagesbegegnungsstätte unterwegs

Was zunächst nach einem verregneten Ausflug in die Wingst aussah, entwickelte sich für die Gäste der DRK-Tagesbegegnungsstätte in Cuxhaven und deren Angehörigen sowie
den MitarbeiterInnen zu einem vergnüglichen, vielseitigen und unterhaltsamen Tag, an dem sich auch mal die Sonne zeigte.
Modenschau im Haus am Süderwall

DRK-Models auf dem Laufsteg: Elegante Mode im Sommerschlussverkauf...
Lamstedter Blutspender mit Grillgut verwöhnt!

Drei Männer am Grill...wenn das man gut geht! Aber die positive Resonanz der Spender gab dem Ortsverein Lamstedt recht.....
Kuscheltiere der Kita Süderwisch ins Zeltlager begleitet

Damit ihre Kuscheltiere auf den Mehrtagesausflügen nicht allzu aufgeregt sind, haben die Kinder der Kita Süderwisch sie begleitet...
Erfolgreicher Abschluss des JRK-Projektes "Humanitäre Schule"

Eine große Veranstaltung in Hannover war der krönende Abschluss der diesjährigen Aktion. Viele Schülerinnen, Schüler , Lehrkräfte und Prominenz des DRK und aus der Politik waren gekommen, ihre Projekte vorzustellen und zu würdigen...
Radtour statt Gymnastik

Ausgestattet mit einheitlichem Outfit starteten die Teilnehmerinnen ihre Sommertour.
Beherztes Eingreifen von Ersthelfern der "Schule am Meer"

Ein Schulbusunfall in Cuxhaven nahm durch den Einsatz zweier Ersthelfer glimflichen Verlauf...
Bezirkswettbewerbe des JRK
Das JRK-Wanna mit erfolgreicher Teilnahme am Bezirkswettbewerb in Debstedt!
Bereitschaft "auf Schalke"

Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurden zwei Mitglieder der Bereitschaft Wanna gerufen - Posten 17 in der "Arena auf Schalke"...
Ein Besuch im Zoo...

Früh morgens setzte sich ein Bus mit dem Wingster DRK in Richtung Hannover in Bewegung.
Das Projekt "Humanitäre Schule" der BBS Cuxhaven und des Kindehospizes Cuxhaven-Bremerhaven

Unvergessliche Momente auf Pferderücken...
JRK-Invasion in Einbeck!

Auf große Fahrt ging es mit dem Jugendrotkreuz Ferienservice des DRK-KV Land Hadeln nach Einbeck.......
Man soll die Feste feiern wie sie fallen...

Geburtstagsfeier sorgt für einen schönen Nachmittag im Süderwall...
Tanztee im Schlossgarten

Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims am Schlossgarten trafen sich zum vergnüglichen Tanztee.
Singen im Süderwall
Ein vielstimmiger Chor des Otterndorfer Frauenchores, des DRK-Ortsvereines und Bewohner vom "Haus am Süderwall" hatte viel Spaß...
Leseomas für den Kindergarten Belum

Gemütliches Einkuscheln und jemand der spannende Geschichten vorliest, ein neues Projekt im Kindergarten Belum...
Betreutes Reisen mit dem DRK

Wer sich für eine betreute Reise nmit dem DRK interessiert, kann am 04.07. in Otterndorf und am 05.07. in Cuxhaven mehr erfahren...
Wieso bringt der Rettungswagen das PAKET?

Ein Rettungswagen als "PAKET"-Lieferwagen? Für die Grundschule Cadenberge ein Teil ihrer "Mobilitäts-Projekttage"...
Neue T-Shirts für's JRK Hollen
Das JRK Hollen im einheitlichen Outfit. Hier die JRK Gruppenleiter Steffen Bornemann, Stefanie Miesner und Petra Baack,.
Mitgliederversammlung 2011

Meike Jahns ist neue stellvertretende Vorsitzende im Kreisverband Land Hadeln.
Sohl'nborger Büttpedder im Schlossgarten

Für ausgelassene Stimmung sorgten die Sohl'nborger Büttpedder bei ihrem Auftritt im Alten- und Pflegeheim am Schlossgarten.
Neues Outfit für die Blutspende

Die Damen des Ortsvereins Mittelstenahe werden zukünftig in einem einheitlichen Outfit auftreten.
Arbeitstagung in der Börde

Der Ortsverein Armstorf lud alle DRK-Ortsvereine zur Arbeitstagung ins Heimathaus ein.
Geburtstagsfeier im Haus am Süderwall

Heute feiert Herr Erwin Sprenger seinen Geburtstag im Haus am Süderwall.
Angehörigenabend im Pflegeheim

Kürzlich fand im Altenheim am Schlossgarten ein Abend für Angehörige statt.
Überschrift: „Frühlingserwachen“ beim Jugendrotkreuz in Hemmoor

Spende des Baumarktes „team Baucenter“ für die JRK-Gruppenarbeit in Hemmoor …
Zwei Schwerverletzte und ein Herzinfarkt zur gleichen Zeit im Wingster Wald

Gemeinsame Übung der DRK Bereitschaften Wingst und Hemmoor...
DRK-Waffeln ein großer Erfolg

Handwerk - gestern und heute, unter diesem Motto nahm auch das DRK am Straßenfest teil....
Das Arboretum in Ellerhoop – Thiensen - ein lohnendes Ziel

Einen wunderschönen Ausflug hatten die Ortsvereine Warstade und Basbeck organisiert...
Gemeinschaftssinn trotz Wettbewerb

Hier jetzt ein Bericht zu den Kreiswettbewerben des JRK Land Hadeln...
Übung Seefalke 2011

Hier ein etwas anderer Bericht über die Großübung, an der unsere Bereitschaft teilgenommen hat...
Das Haus am Süderwall erreicht ein hervorragendes Ergebnis!

Das "Haus am Süderwall" hat die Prüfung des MDK mit Bestnoten bestanden...
Traditionelles Filzen im Haus am Süderwall

Filzen als Übung und geselliger Anlass für die Bewohner unseres Alten- und Pflegeheimes...
Gesundheitswoche Samtgemeinde Cadenberge

Ein Marktplatz für das Rote Kreuz ...und der Platzt reichte knapp aus..
JRK Kreiswettbewerbe Land Hadeln/Wesermünde

..und hier die ersten Ergebnisse des JRK-Wettbewerbes....
Tag der Jugendhilfsorganisationen am 15.05.2011.

Das JRK-Hemmoor nahm am Tag der Jugendhilfsorganisationen in Soltau teil..
DRK Bereitschaft Land Hadeln im Einsatz
Beim letzten Castor-Transport war auch die Bereitschaft Land Hadeln vor Ort...
60 Jahre ehrenamtliche Arbeit für das DRK

Heinz Flickenschild als "Mann der ersten Stunde" für 60 Jahre Mitgliedschaft in den DRK-OV Altenbruch geehrt.
12.000 te Blutspende Hechthausen

Erfolgreiches Blutspendeteam in Hechthausen. Unter 122 Blutspendern am 10.05 waren einige Jubilare...
15-Jahre JRK Armstorf

Erfolgreiche Jugendarbeit in Armstorf! Seit 15 Jahren ist dort das JRK aktiv....
Hochzeit im Schlossgarten
Auch im Altenheim am Schlossgarten ist nun das Hochzeitsfieber ausgebrochen.
100 Lebensjahre und ein schöner Tag

"Das wird ein wunderbarer Tag " - der Geburtstag der Henriette Fuchs
„Osterhasen“ besuchten das Haus der Pflege in Hemmoor

Das Jugendrotkreuz Hemmoor war zu Gast bei den Senioren im Haus der Pflege.
Premiere des Flohmarktes unter dem Motto „Rund ums Kind“
Die Premiere des Flohmarktes unter dem Motto „Rund ums Kind“ in Armstorf verlief hervorragend.
Leitungswechsel in der Sozialstation Hadeln
Der langjährige Leiter der Sozialstation Hadeln, Herr Frank Wöst, übergab die Leitung der Station am 8. April.
Otterndorf damals und heute

Am 18. März kam Reinhard Joost ins Haus am Süderwall in Otterndorf. In lockerer Atmosphäre wurden Bilder von "Otterndorf damals und heute" gezeigt und es wurde besprochen, wie sich die Straßen und Gebäude verändert haben; in welchem Gebäude war das Kino und wo war die beste Bäckerei und welchen Kuchen haben dort alle gekauft? Es wurde in Erinnerungen geschwelgt, und ein bisschen war´s wie ein Ratespiel, bei dem zumindest alle Otterndorfer, die Antworten nur zu gut kannten. Es war ein riesiger Spaß und eine schöne Reise in die Vergangenheit, dank Herrn Joost, einem fast Otterndorfer Jung.
Das ließen sich selbst die Herren nicht nehmen!

Am Vormittag des 16. März trafen sich einige Bewohner vom Haus am Süderwall auf der Station im Erdgeschoss, um gemeinsam mit den Betreuungsassistentinnen einen Apfelkuchen zu backen. Alle waren mit Eifer dabei, es wurde geschält, geschnibbelt, genascht und gelacht. Das ließen sich selbst die Herren der Station nicht nehmen: Im Hinblick auf ein Stück frisch gebackenen Kuchen waren sie kaum zu bremsen beim Schälen und Schnibbeln der Äpfel. Alle halfen mit, sodass am Nachmittag der frische Kuchen mit Schlagsahne in gemütlicher Runde verzehrt werden konnte.
Bosseln und Grünkohl
Im März trafen sich wieder Mitglieder des Ortsvereins Neuenkirchen zu einer Bosseltour in Neuenkirchen. Der Wettergott meinte es gut: bei milden Temperaturen, Rückenwind und sehr viel Sonnenschein machte es richtig Spaß, sich zu bewegen.
Und der bestellte Grünkohl schmeckte nach dieser Tour besonders gut. Frisch gestärkt und aufgewärmt saß die Gruppe dann noch einige Zeit in einer geselligen Runde beisammen.
Sozialstation sponserte T-Shirts
Gut gelaunt präsentierte sich die Tischtennis-Jungenmannschaft des TSV Lamstedt in ihrer neuen Kluft. Gesponsert und am 14. März offiziell übergeben wurden die T-Shirts von der Sozialstation Hemmoor/Börde Lamstedt.
Zurück von der Schulung: mit neuen Anregungen im Gepäck
Astrid Wenk und Bärbel Sanft, zwei Mitarbeiterinnen der Tagesbegegnungsstätte Hemmoor „Haus der Begegnung", absolvierten im März erfolgreich eine Fortbildung des DRK Landesverbandes Niedersachen in Bad Pyrmont. Sie wurden speziell für die Arbeit in der Tagesbegegnungsstätte in Bezug auf Leben und Wiederaufleben in der Demenz geschult. Beide Mitarbeiterinnen haben viele Anregungen für die tägliche Arbeit mitgebracht und freuen sich nun wieder auf die Einsätze in der Tagesbegegnungsstätte.
Spende für gesundes Schulfrühstück
Ein abwechslungsreiches und gesundes Schulfrühstück mit Früchten der Saison – das ist eine gute Sache, die unterstützt werden sollte. So dachten auch die Mitglieder des Ortsvereins Wingst e. V. und spendeten dem Elternrat der Grundschule „Schule Am Wingster Wald“, der mehrmals im Jahr ein solches Schulfrühstück für die Schüler aller Klassen veranstaltet, kürzlich 500 Euro. Ortsvereinsvorsitzende Anja Söhl überreichte den Scheck auf der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins an die Vorsitzende des Schulelternrates, Kathrin Katt.
JRK beteiligte sich an Müllsammlung in Hemmoor

32 Kinder und drei Gruppenleiter der Hemmoorer Jugendrotkreuzgruppe folgten am Samstag, 12. März, dem Aufruf der Stadt Hemmoor zur Müllsammelaktion im Stadtbereich und zogen mit Müllsäcken und Müllsammelzangen los. Sie sammelten unter anderem an der B 495 und in der Otto-Peschel Straße Müll, der achtlos von Menschen dort hingeworfen worden war, und füllten dabei fünf große Müllsäcke. An der Unterführung fanden sich sogar ein Damenfahrrad, eine komplette Neonlampe, Kleidungsstücke, Teile von einem Einwecktopf sowie auch ein Paar Inliner.
Im Anschluss an diese Aktion gab es für alle Helfer leckeren Kuchen und Getränke.
Rund um "Kompetenz im Alter"
Am 13. März war das DRK auf der Hausausstellung "Kompetenz im Alter" im Capio Krankenhaus Land Hadeln vertreten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation, des HausNotRufs, des Menüservices und des Alten- und Pflegeheims informierten die Besucher über ihre Dienstleistungen. Küchenchef Carsten Lemke bot zudem Fingerfood an, und am Tisch der Sozialstation konnte jeder seinen Blutdruck und seinen Zuckerspiegel messen lassen.
Viele Köche verderben nicht immer den Brei!
Das erfuhren am 7. März auch die Bewohner mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz im Altenheim am Schlossgarten. Voller Vorfreude auf schmackhafte Kartoffelpuffer machten sie sich an die Arbeit. Gemeinsam wurde geschält, geraspelt, und gewürzt. Die Mühe zahlte sich aus: Reichlich Kartoffelpuffer wurden frisch aus der Pfanne mit Genuss verzehrt.
Hemmoor hat Humor

Unter dem Motto „Hemmoor hat Humor“ veranstalteten die vier Ortsvereine aus den Stadtteilen Althemmoor, Basbeck, Warstade und Westersode am Rosenmontag in der Hemmoorer Kulturdiele eine große Rosenmontagsfeier.
Etwa 130 Senioren hatten den Weg in die Kulturdiele gefunden. Viele unter ihnen hatten sich eigens kostümiert. Wer selbst nicht in der Lage war, in die Kulturdiele zu kommen, wurde vom Fahrdienst der DRK Bereitschaft Hemmoor dort hingebracht und auch wieder nach Hause gefahren.
Rosenmontag mit Shanty Chor
Am Rosenmontag fand im Haus am Süderwall in Otterndorf ein buntes Programm mit Kaffee, Sekt und Berlinern statt. Es wurde geschunkelt, gesungen und gelacht. Der Otterndorfer Shanty Chor begleitete musikalisch die Veranstaltung und nicht nur die Mitarbeiter führten Sketche auf und gaben ihr Bestes, sondern auch die Bewohner hatten unter Anleitung der Ergotherapeutin Kathrin Peters einen Sitztanz einstudiert, der dann auf der buntgeschmückten Bühne seinen gebührenden Rahmen fand. Bei der bunten Feier hatten alle ihren Spaß.
Tortenbüfett aus eigener Herstellung
Anfang März war es wieder so weit: zahlreich erschienen die Bewohner des Altenheims am Schlossgarten am Tortenbüfett. Die Auswahl wirkte verführerisch und die Tortenliebhaber ließen es sich in fröhlicher Runde gut schmecken.
Das Küchenteam des Hauses lädt die Bewohner während des Jahres immer wieder einmal zum Tortenbüffet mit selbst gemachten Torten ein. Wird solch ein Nachmittag angekündigt, sind viele Bewohner begeistert, können sie sich doch auf zahlreiche Köstlichkeiten freuen.
Helau!
Am 23. Februar ging es hoch her im Altenheim am Schlossgarten: Die Bewohner feierten zusammen mit der Cuxhavener Karnevalsgesellschaft Fasching.
Dafür hatten sich zahlreiche Bewohner vormittags in der guten Stube von den Betreuungsassistentinnen - passend zum Anlass - schminken lassen. Am Nachmittag wurde dann im geschmückten Speisesaal gesungen, geschunkelt und getanzt. Dazu ließen sich die Karnevalisten Berliner, Kaffee und Wein schmecken.
Bingo!

Am 21. Februar trafen sich viele Bewohner des Altenheims am Süderwall zu einem Spielenachmittag im Erdgeschoss. Es wurde ausgiebig Bingo gespielt und alle Bewohner verfolgten gespannt den Spielverlauf. In der Runde herrschte ausgelassene Stimmung: es gab nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch viele bunte Gewinne.
Mit offenen Armen und Musik empfangen
Ein 14- tägiges Praktikum im Alten- und Pflegeheim am Schlossgarten absolvierte kürzlich Simona Burnham. Dabei konnte sie sich einen ersten Einblick in die Betreuung von Bewohnern mit erheblich eingeschränkter Altagskompetenz verschaffen. Unter Anleitung der Betreuungsassistentin war Simona Burnham an verschiedenen Angeboten wie Gymnastik, Bewegungsspielen, Backen, Gedächnistraining, Lesen, Singen sowie Einzelgesprächen beteiligt.
Von den Bewohnern wurde die Praktikantin mit offenen Armen und sogar mit Musik empfangen. Aus dem Praktikum nahm sie viele Eindrücke und die Erinnerung an eine schöne Zeit mit.
"Zum Teufel mit der Vollwertkost!"

Der Ortsverein Wanna präsentiert am 11. und am 13. März ein Lusstspiel in zwei Akten. Theaterbesucher dürfen gespannt sein, trägt dieses Lustspiel doch den Titel "Zum Teufel mit der Vollwertkost!"
Grund zur Freude
Am 19. Februar gab es in der Kita Nordheimstraße in Cuxhaven viel zu feiern: Nach gründlicher Sanierung und einem Ausbau – entsprechend den neuen energetischen Richtlinien - konnten sich Eltern und andere Gäste beim Tag der offenen Tür von dem hervorragenden Ergebnis der Sanierungsarbeiten überzeugen.
„Mit Schwung in die neue Woche“
Ihr zehnjähriges Bestehen feierte kürzlich die Gymnastikgruppe des Ortsvereins Neuenkirchen mit Marlies Rinckhoff, die die Gruppe seit ihrer Gründung leitet. Die aktiven Mitglieder - darunter auch Gründungsmitglieder - trafen sich zu einem leckeren Frühstück; dazu gesellten sich auch nicht mehr aktive Gründungsmitglieder.
Auch Karin Berndt und Dagmar Diers engagieren sich als Übungsleiterinnen in der Gymnastikgruppe. Sie ermöglichen der Gruppe, in vierzehntägigem Rhythmus zwischen Bodengymnastik und Stuhlgymnastik zu wählen.
"Freiwillig. Etwas bewegen!"
Am 21. Februar eröffnen Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und die BAGFW das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 in Deutschland.
Zum nationalen Auftakt sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters:
„Wenn viele große Hilfsorganisationen heute eine Helferfluktuation erleben, dann lässt sich das durch geänderte Lebensentwürfe und Werte nur zum Teil erklären. Die zunehmende gesetzliche Regelungsdichte ist eine Hürde für das ehrenamtliche Engagement. Menschen, die ehrenamtlich helfen, dürfen nicht durch einen Papierkrieg zermürbt werden.“
(Quelle: DRK LVandesverband Niedersachsen)
Für die Stärkung des Ehrenamts ist es nach Ansicht des Roten Kreuzes unerlässlich, weitere Rahmenbedingungen zu verbessern. So setzt sich das Deutsche Rote Kreuz unter anderem für eine Anrechnung des freiwilligen Engagements als Praktikum, Wartesemester oder Weiterbildung ein.
Das DRK beteiligt sich am EU-Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 und an der globalen Kampagne der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung „Find the Volunteer Inside“.
132 Blutspender in Hechthausen

132 Spender, unter ihnen auch neun Erstspender, waren zur ersten Blutspende in diesem Jahr erschienen. „Ein tolles Ergebnis“, so Monika Blohm, Vorsitzende des Hechthausener Ortsvereins.
Margret Otte, Leiterin der Blutspende, konnte an diesem Tag erneut viele Mehrfachspender auszeichnen. Sie alle erhielten, ebenso wie die Erstspender, ein Präsent des Ortsvereins. Gemeinsam mit dem Team 16 aus Springe kümmerten sich die Damen des Hechthausener Arbeitskreises rührend um die vielen Spender und sorgten auch für ein reichhaltiges Büfett zur Stärkung.
Der nächste Blutspendetermin ist der 11. Mai, 15:30 Uhr – 20:00 Uhr.
Aus Schafswolle Blüten filzen

"Wir filzen uns aus Schafswolle eine Blüte" - so hieß das Thema am Nachmittag des 17. Februars im Haus am Süderwall.
Zwischen Valentinstag und März verspüren die meisten Menschen Lust auf leuchtende Farben. So beschloss Ergotherapeutin Kathrin Peters mit Unterstützung ihrer beiden Kolleginnen Marianne Latif und Sandra Ulbrich, gemeinsam mit den Bewohnern Blüten aus Schafswolle zu zaubern. Elf Damen nutzten die Gelegenheit, mit ein wenig Kreativität, viel Seife und warmem Wasser Blumen entstehen zu lassen. Ein bunter Blumenstrauß entstand, sodass jede Dame die Runde stolz und gutgelaunt mit ihrer eigenen Blume verließ.
Innovationspreis "Wohnen 2020"
In der BBS Cuxhaven (Bereich Berufsfachschule Informatik, Gesundheit und Pflege sowie Fachgymnasium Technik) wurde von der DRK-Sozialstation Cuxhaven ein Wanderpokal ausgelobt: Wie kann man mit Technik das selbstbestimmte Leben in der eigenen Wohnung unterstützen? Die Präsentation vor der Jury erfolgte vor Kurzem. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld. Besucher der Messe ´Gesund und Fit` in Cuxhaven (19.-20.3.) erwartet die Vorstellung einiger Projektideen.
Einen selbst zubereiteten Obstsalat genießen

Einige Bewohner nutzten den Vormittag des 16. Februar, um sich selbst einen Obstsalat zuzubereiten. Viele fleißige Hände, die solche alltäglichen Fertigkeiten nur selten verlernen, schälten und schnibbelten bis die große Schüssel voll war. Bei gemütlichem Klönschnack verging der Vormittag wie im Flug. Anschließend wurde der schmackhafte Salat mit den vielen Vitaminen genossen.
Schuhe in großer Auswahl

Am 15. Februar verwandelte sich der Tagesraum im Haus am Süderwall in ein kleines, aber feines Schuhgeschäft. Firma Sleutel war zu Gast im Haus mit einer vielseitigen Auswahl an Senioren-Schuhen. Viele Bewohner nutzten die Gelegenheit, sich ein Paar neue, gut sitzende Schuhe zu kaufen. Es wurde viel probiert, gegenseitig beraten und alle hatten viel Spaß an diesem kleinen Einkaufsnachmittag im Haus.
Wozu lässt sich Baumholz verarbeiten?
Der Tag im Wald stand für die Kindergartenkinder aus Armstorf in diesem Monat unter dem Thema Holzverarbeitung; begleitet wurden sie von den Fachleuten Dieter und Thomas Israel, die ihnen viel Wissenswertes über die Holzverarbeitung erzählten. Erst einmal ging es mit großen Traktoren, Motorsägen und Spaltern in den Wald. Zwei umgefallene Lärchen, die den Kindern aufgefallen waren, wurden zerteilt, Feuerholz-Enden wurden gesägt und gespalten. Äste zum Schreddern luden sie auf einen Anhänger. Später dann befüllten die Jungen und Mädchen mit dem geschredderten Material die Naturbeete der Kita.
Zu Gast im Altenheim am Schlossgarten
Die Elbemusikanten bescherten kürzlich den Bewohnern des Altenheims am Schlossgarten einen stimmungsvollen musikalischen Nachmittag.
Birgit Kneller, die derzeit ihr Praktikum im Altenheim am Schlossgarten absolviert, verbrachte den Nachmittag mit den Bewohnern und ließ sich von deren Fröhlichkeit anstecken.
103. Geburtstag im Haus am Süderwall begangen

Am 10. Februar feierte Gertrud Voigt im Haus am Süderwall ihren 103. Geburtstag. Im festlich gestalteten Rahmen und bei leckeren Schnittchen und Helgoländertorte ließ es sich die Jubilarin im Kreise ihrer Familie sehr gut gehen. Bewohner wie Mitarbeiter gratulierten von ganzem Herzen und wünschten Gertrud Voigt weiterhin alles erdenklich Gute.
Bunte Twin-Sets
„Endlich Winterschlussverkauf“ hieß es am 8. Februar im Haus am Süderwall. Als dann auf der Modenschau auch bunte Twin-Sets und fröhlich-bunte Halstücher durch den Tagesraum flatterten, bekamen alle richtig Lust auf den Frühling.
Die Models, Frauen vom Ortsverein Otterndorf, führten die Mode vor und die Zuschauerinnen genossen den gemütlichen Nachmittag bei einer Tasse Kaffee.
Workshop "Gospelmusik "und Konzert

Die Organisatoren Christian Cordes (Hemmoor) und DRK-Chorleiterin Evelyn Steffens (Armstorf) konnten zufrieden sein: 130 Personen standen im Jugendzentrum Armstorf auf der Mittelfläche, hoben die Arme in die Luft und machten begeistert rhythmische Bewegungen mit den Händen...
Renate Stolter als 1. Vorsitzende bestätigt

Auf der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Odisheim legte Renate Stolter als 1. Vorsitzende den Tätigkeitsbericht für 2010 vor. Dabei berichtete sie von den umfangreichen Aktivitäten der Vereinsmitglieder wie dem Besuchsdienst der Bezirksdamen, zwei Haussammlungen, den Blutspendeterminen, der Gymnastikgruppe, die seit neun Jahren unter dem Motto „Bewegung bis ins Alter“ aktiv ist, sowie von der Betreuung der älteren Einwohner in der Gemeinde. Berichtet wurde auch von diversen Ausflügen und Fahrten für Mitglieder und Helferinnen, vom Ernteumzug zum Erntedankfest mit einem geschmückten Festwagen und der Teilnahme an der Wunschzettelaktion des Kreisverbandes.
Schlagerparade im Haus am Süderwall
Ende Januar ging es hoch her im Haus am Süderwall: den Bewohnern der Erdgeschoss-Station wurde eine Schlagerparade geboten. Das Betreuungspersonal hatte Stimmzettel mit Schlagervorschlägen vorbereitet und so konnten die Bewohner selbst das Programm zusammenstellen. Ausgelassen schunkelten und sangen die Bewohner, klönten und kosteten von den frisch gebackenen Waffeln.
Grünkohlrezepte und Grünkohlkönigspaar
Nach den Rezeptvorschlägen der Bewohner wurde kürzlich im Altenheim am Schlossgarten deftiger Grünkohl mit Kassler zubereitet. Zum Genuss des Grünkohls gehörte natürlich auch ein Verdauungsschnaps. Krönender Abschluss schließlich war die Wahl des Grünkohlkönigspaares.
Diakon Schmidt verabschiedete sich
Mitte Januar wurde im Altenheim am Schlossgarten Diakon Burkhard Schmidt verabschiedet. Fast sieben Jahre hindurch hielt er einmal im Monat die Messe ab, kam zu Geburtstagen der Bewohner und stand für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Bei einer kleinen Abschiedsfeier erhielt er als Zeichen des Dankes ein Buch über Seemannsknoten, denn die Seefahrt ist sein Hobby.
Kinovergnügen
Bei einem Kinofilm mit dem beliebten Schauspieler Heinz Erhardt kamen die Bewohner des Alten- und Pflegeheims am Schlossgarten kürzlich ins Schwärmen. Durch die Filmvorführung wurden auch Erinnerungen an die Mode der 50er Jahre wach und boten reichlich Gesprächsstoff.
"Hoch soll`n sie leben!"

Am 11. Januar hieß es "hoch soll ´n sie leben...". Für die Geburtstagskinder der vergangenen drei Monate gab es - wie nach jedem Vierteljahr - eine gemütliche Feier mit Kaffee, Torte und nettem Klönschnack. Gemeinsam mit den Geburtstagskindern feierten Heimleiter Volker Kästner und Ergotherapeutin Kathrin Peters in fröhlicher Runde.
Betreuungsassistentin zu Gast
Marianne Latif, Betreuungsassistentin im Haus am Süderwall (Otterndorf), verbrachte kürzlich einen Tag als Gast im Altenheim am Schlossgarten (Cuxhaven), um die Menschen und das Haus kennenzulernen. Sie wurde sogleich „eingespannt“ und musste kräftig beim Backen mithelfen. Doch auch ein ausgiebiger Klönschnack mit den Bewohnern an der Kaffeetafel gehörte zu diesem Gasttag.
Gemeinsame Spende für Kindergarten Armstorf
Große Freude lösten die Ortsvereinsvorsitzende Marion Tiedemann und die Elternvertreterin Melanie Hildebrandt bei Kindern und Mitarbeiterinnen des Kindergartens Armstorf aus, als sie mit einer prall gefüllten Spardose vor der Tür standen.
Die Vorstandsmitglieder des Ortsvereins hatten beschlossen, das frei verfügbare Geld in diesem Jahr dem Kindergarten zur Verfügung zu stellen. Aufgestockt wurde die Summe von der Elternschaft des Kindergartens: Bei der kürzlich durchgeführten Winterfeier waren die rund 150 Gäste so zufrieden über die gelungenen Bühnenauftritte der Jungen und Mädchen, dass sie große Spendenbereitschaft an den Tag legten.
"Film ab"
Am 4. Januar hieß es „Film ab“ im Haus am Süderwall. Gezeigt wurden Impressionen und sportliche Höhepunkte aus den 50er Jahren in Otterndorf. Die Vorstellung hatte viele alteingesessene Otterndorfer angelockt; sie freuten sich, Bilder mit vertrauten, längst vergangenen, aber nicht vergessenen Gesichtern zu sehen.
Auf ein gesundes 2011!
In der Silvesternacht ging es hoch her im Altenheim am Schlossgarten: Bewohner, Pflegekräfte und Betreuer hatten die "Gute Stube" in Beschlag genommen und feierten gemeinsam ins neue Jahr hinüber.
Süße Zeiten
Langsam lichtet sich der Adventskalender, den die Bewohner des Altenheims am Schlossgarten gebastelt und gefüllt hatten. In dem Maße, in dem er sich leert, versüßt er die Adventszeit.
Plattdeutsche Geschichten, Weihnachtslieder, Gedichte...
Am 13. Dezember kamen rund 20 Bewohner zusammen, um in gemütlicher Runde plattdeutsche Geschichten zu hören, zu klönen und die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Nana Kay, die nun schon die zweite Weihnacht im Haus am Süderwall miterlebt, hatte wieder allerlei Geschichten im Gepäck. Ihre Zuhörer freuten sich an der herzlichen Atmosphäre und bedankten sich mit einer Christrose bei Nana Kay für ihr Engagement.
Wie verkürzt man sich die Zeit bis Weihnachten?
Die kribblige Zeit vor Weihnachten verkürzte sich für die Kinder des Kindergartens Armstorf durch viele aufregende Aktionen.
So wurden alle Väter zu einem Werkabend eingeladen und mit geeignetem Handwerkszeug und vielen verschiedenen Sägen werkten die Erziehungsberechtigten dekorative Holzmonde für ihren Nachwuchs.
Auch fuhren die Kleinen zum Weihnachtsmärchen nach Zeven. Das Ensemble von Ralf Bettinger aus Hamburg spielte die Geschichte von „Aschenputtel“. Und an einem Adventssamstag hatte der Kindergarten einen Tag durchgehend geöffnet, um die Eltern in der Weihnachtszeit zu entlasten. Für die Kinder bedeutete das einen spannenden Tag, an dem sie gemeinsam ihr Mittagessen kochten, bastelten und selbst gemachten Kuchen aßen.
Schwatzhafte Fledermäuse
Die Bördehalle präsentierte sich im festlichen Glanz. Den rund 190 Gästen wurde auf der Weihnachtsfeier des DRK-Ortsvereins Lamstedt ein abwechslungsreiches Programm geboten.
So hatten sich die Jungen und Mädchen der „Rumpelstilzchen“- Gruppe des DRK-Kindergartens in eine Gruppe schwatzhafter Feldmäuse verwandelt. Ihr Hauptakteur hießt „Frederick“, der sich nicht so recht mit dem Mäuseleben anfreunden konnte. Er verwandelte sich schließlich vom Außenseiter zum unterhaltsamen Dichter.
Mit stimmungsvollen Weisen wie „Kommet ihr Hirten“ und dem Kanon „Komm nun weihnachtlicher Geist“ erfreuten die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins „Harmonie“ das Publikum.
Die Kinder der Klasse 4a hatten in den letzten Wochen fleißig geübt und spannten einen musikalischen weihnachtlichen Reigen; sie hatten „Im Schein der Kerzen“ sowie „This little light on mine“ in ihrem Repertoire und besangen den Weihnachtsmann und den Adventskalender. Ihre Gedichte trugen sie auf „platt“ und auf „hoch“ vor.
Bereitschaft und Jugendrotkreuz gemeinsam aktiv

Am 1. Advent waren die DRK-Bereitschaft und das JRK Hemmoor gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Christuskirche in Hemmoor aktiv.
In drei Zelten boten sie Kinderpunsch, Tee und Kakao an. Die Jugendlichen verkauften kleine Weihnachtsmänner aus Birkenstämmen, die sie gebastelt hatten. Auch backten die Rotkreuzler reichlich Waffeln.
Im Bereitschaftszelt wurden viele Kinder geschminkt und die Eltern konnten sich in dieser Zeit mit Würstchen und Kartoffelsalat stärken. In diesem Zelt boten auch Vertreterinnen des DRK-Kindergartens Hemmoor selbstgebackene Weihnachtskekse und Baumschmuck an.
Berufsinformationstag
Am 9. Dezember veranstalteten das DRK und die Bleickenschule einen Berufsinformationstag für die achte Klasse.
Mitarbeiterinnen der Sozialstation, des Alten- und Pflegeheims, des Rettungsdienstes sowie der Jugendhilfestation und der Kindertagesstätte stellten die Berufsfelder ihrer Bereiche im DRK-Zentrum in der Meyerstraße vor. Ähnlich einem Speed-Dating gingen fünf Schülergruppen von Tisch zu Tisch, stellten ihre Fragen und ließen sich von den Mitarbeiterinnen berichten.
Weihnachtsmarkt im Altenheim am Schlossgarten
Frisch gebackene Waffeln, Punsch mit und ohne Schuss sowie Bratwurst - mit diesen Leckereien ließen sich die Bewohner des Altenheims am Schlossgarten beim Weihnachtsmarkt im Foyer des Hauses verwöhnen.
Die Stimmung war gut und es war für alle ein schöner Nachmittag.
Seit zehn Jahren fit und aktiv in Odisheim

Anfang November blickte die Gymnastikgruppe des DRK-Ortsvereins Odisheim auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück und feierte dieses Ereignis mit einem gemeinsamen Frühstücks-Bufett.
Auch fast alle Damen der „Ersten Stunde“, die in den vergangenen zehn Jahren stets aktiv an den Übungsstunden teilgenommen hatten, waren zu diesem Jubiläum erschienen und ebenso Elke Weyts und Marta Harms, die seit Bestehen der Gruppe als Übungsleiterinnen fungieren. Die beiden führen mit viel Elan und Engagement an jedem Donnerstagnachmittag die Übungen mit den Teilnehmerinnen durch.
„ Zufriedenheit - Menschen haben, die wollen, dass es mir gut geht.“
Gedichte, Geschichten, gemeinsam gesungene Lieder und auch vorgetragene, Adventsmusik für Geige und Klavier – all dies erwartete die Bewohner am 6. Dezember im festlich dekorierten Saal des Hauses am Süderwall.
Ausgerichtet hatte diese vorweihnachtliche Feier die evangelische Kirchengemeinde, war also Gast und Gastgeber zugleich. Mitarbeiterinnen des Hauses und viele Ehrenamtliche bewirteten Bewohner wie Gäste mit Kaffee und Kuchen; munter und fröhlich ging es zu. Nach dem Kaffeklatsch erklangen die vertrauten Advents- und Weihnachtsgesänge und manch einem war die Rührung anzumerken. Seine Ansprache schloss Pastor Eckhard Krol mit einem Weihnachtswunsch für jeden einzelnen: „ Zufriedenheit - Menschen haben, die wollen, dass es mir gut geht.“
Vorweihnachtliche Stimmung
Bis auf die letzten Plätze waren die Räume in Armstorf und Osterbruch besetzt und begeistert erfreuten sich die Gäste an einem Mix aus hochdeutschen, plattdeutschen und englischen Liedern.
Chorleiterin Evelyn Steffens und Susanne Osterstock hatten für die stimmgewaltigen Sängerinnen der beiden Damenchöre aus Armstorf und Osterbruch ein vorweihnachtliches Programm zusammen gestellt. Stimmungsvoll unterstützten die Damen der Gitarrengruppe Armstorf unter der Leitung von Hildegard Wengler die beiden gut aufeinander abgestimmten Chöre. Dazu las Anke Buck eine plattdeutsche Geschichte vor.
Voll im Griff
Über den Fortbestand der Senioren-Weihnachtsfeier brauchen sich die Armstorfer keine Sorgen zu machen. Die Kinder und Jugendliche hatten die Programmgestaltung voll im Griff. Selbstbewusst und locker zeigten sie vor mehr als 150 Gästen ihr Können.
Ein abwechslungsreicher Mix aus Sketschen, kleinen Theaterstücken und musikalischen Beiträgen ließ die Feier zum Höhepunkt des Jahres für die Gruppe werden.
Weihnachtlicher Duft
Durch das Altenheim am Schlossgarten zieht in diesen Wochen ein köstlicher Duft nach frisch Gebackenem. Auch die Bewohnerinnen machten sich ans Werk und so manche dachte:
„Endlich geschafft, die letzten Plätzchen sind gebacken; jetzt kann Weihnachten kommen!“
Gönnen Sie sich Sicherheit!

Vom 1. -31. Dezember hält die HausNotRuf-Einrichtung des DRK ein besonderes Angebot für Neukunden bereit.
Ungewöhnlicher Einsatz
Am 26. November waren Monika Blohm (Vorsitzende des Ortsvereins Hechthausen) und weitere Vereinsmitglieder den ganzen Tag über unermüdlich im Nettomarkt Hechthausen im Einsatz, um Kunden auf die Blutspende aufmerksam zu machen und sie zu informieren. Die Geschäftsführung des Nettomarktes unterstützte den Einsatz sehr. Als kleine Aufmerksamkeiten verteilten die Rotkreuzlerinnen Baumwolltaschen, Notizblöcke und Kugelschreiber, die vom Blutspendedienst zur Verfügung gestellt worden waren.
Weihnachtsmarkt des Hauses am Süderwall: ein beliebter Treffpunkt der Generationen

Traumhaft sonniges, kaltes Winterwetter lockte zahlreiche Besucher am 1. Adventswochenende auf den Weihnachtsmarkt im und am Haus am Süderwall in Otterndorf. Der Weihnachtsmarkt bot eine große, bunte Palette an selbstgebastelten Kleinigkeiten, kreativem Kunsthandwerk und einer Vielzahl an liebevoll gestalteten Angeboten für Groß und Klein. Über die Jahre wurde er zu einer beliebten Begegnungsstätte für alle Generationen; einfach jeder fühlt sich wohlauf dem Weihnachtsmarkt.
Auszeichnungen mit der Verdienstmedaille und mit dem Ehrenzeichen

Auf der Ortsvereins-Arbeitstagung des Kreisverbandes Land Hadeln am 25. November wurden Wilma Glahmeyer (Ortsverein Altenbruch e. V.) und Marga Müller (Ortsverein Abbenseth) für ihr Jahrzehnte währendes Engagement und ihre großen Verdienste in ihren Ortsvereinen mit der Verdienstmedaille des Landesverbandes ausgezeichnet.
Peter Flickenschild, seit 50 Jahren aktives Mitglied des DRK, erhielt das Ehrenzeichen des DRK unter anderem für seinen umfangreichen Einsatz als Gruppen-und Zugführer der Bereitschaft, als Rotkreuzbeauftragter und bei Hilfseinsätzen in Mogadischu und Armenien.
Vorfreude: Bewohner basteln ihren Adventskalender
In den vergangenen Tagen bastelten die Bewohner mit eingeschränkter Alltagskompetenz intensiv, um ihren eigenen Adventskalender rechtzeitig zum 1. Dezember bereit zu haben. Mit jedem der 24 Säckchen stieg spürbar die Vorfreude auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest.
In gemütlicher Runde vorlesen und klönen
"In gemütlicher Runde vorlesen und klönen" stand für den Nachmittag des 23. November auf dem Veranstaltungsplan der Bewohner des Hauses am Süderwall. Nana Kay, eine der Ehrenamtlichen im Haus am Süderwall in Otterndorf, las bei Kerzenschein interessierten Bewohnern besinnliche Geschichten vor, die zum Austausch und Erzählen anregten.
Mit „Wilma“ spielen
Bankkauffrau Anika Söhl (KSK Wesermünde-Hadeln) besuchte kürzlich die Kinder des Kindergartens Armstorf und brachte ihnen eine riesige Stoffgiraffe mit Namen Wilma mit, die die KSK ihnen spendiert hatte.
„Die kennen wir schon“, erklärten einige Kinder, die kleinere Exemplare zum Weltspartag Ende Oktober in der Lamstedter KSK-Filiale erhalten hatten. Mit der Stoffgiraffe bedankte sich Anika Söhl nochmals für die aktive Zusammenarbeit bei der diesjährigen Osteraktion.
Plattdeutsches Theater im Haus am Süderwall
Am 20. November hieß es wieder „Vorhang auf" für die Theatergruppe der freiwilligen Feuerwehr Otterndorf. In dem plattdeutschen Theaterstück "Dat snaaksche Testament" geht es recht turbulent zu. Die "Erben" wurden in humorvoller Weise auf die Schippe genommen, was die Theaterbesucher im gut besetzten Saal des „Haus am Süderwall“ mit Gelächter und Klatschten quittierten.
3-Gänge-Menü im Haus am Süderwall

Für den Abend des 18. November hatten die Mitarbeiter des „Haus am Süderwall“ alle Bewohner zu einem festlichen 3-Gänge-Menü eingeladen. Als die Bewohner den Saal betraten, wurden sie mit einer wunderschönen Tischdekoration, unzähligen Kerzenlichtern und Sekt empfangen. In solch einem wunderschönen Rahmen fand dieses besondere Menü großen Anklang bei den Gästen.
Die Vorbereitungen haben sich gelohnt!
Am 17. November konnten die Bewohner des Alten- und Pflegeheims am Schlossgarten die Früchte ihres Einsatzes genießen: Ein Büfett. Am Tag zuvor hatten sie es mit viel Energie vorbereitet. Selbst gebrannter Holunderlikör und die musikalischen Beiträge eines Bewohners, der auf seiner Harmonika spielte, brachten die Stimmung auf den Höhepunkt.
Treffen der Ehrenamtlichen im Haus am Süderwall
Am 12. November trafen sich die Ehrenamtlichen vom Haus am Süderwall zu Kaffee, Kuchen und Klönschnack in gemütlicher Runde. Unter ihnen war auch der Heimbeirat des Hauses, der die Bewohner vertritt. Der Nachmittag war prall gefüllt mit vielen Gesprächen und regem Austausch über das große Aufgabenspektrum, das die Ehrenamtlichen abdecken.
Heimleiter Volker Kästner und Ergotherapeutin Kathrin Peters dankten den Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement, das die meisten bereits über viele Jahre hinweg erbringen: sie begleiten und betreuen Bewohner, unterstützen Veranstaltungen, lesen Geschichten vor oder bringen diese auch selbst zu Papier für die hauseigene Zeitung. Ohne sie wären viele Angebote nicht möglich.
Mit Bewegung und Gesang der grauen Jahreszeit trotzen
Dem grauen November zu trotzen hatten sich einige der Bewohner des Altenheims am Schlossgarten vorgenommen, die mit eingeschränkter Alterskompetenz zurecht kommen müssen: in fröhlicher Runde trafen sie sich zu Bewegung und Gesang.
Geburtstagsfeier mit Geschichten, Gedichten und Döntjes

Am 4. November wurden noch einmal die "Geburtstagskinder" der Monate Juli, August und September gefeiert. Bei Kaffee und Torte und in gemütlicher Runde wurde geklönt und gesungen. Heimleiter Volker Kästner und Ergotherapeutin Kathrin Peters hatten einige Geschichten, Gedichte und auch Döntjes vorbereitet zum Thema Herbst. Der stimmungsvolle Nachmittag fand bei Kerzenschein und einer wunderschönen Rose für jeden Gast seinen Abschluss.
Herbstlicher Genuss
Nach dem Motto " Erst die Arbeit, dann das Vergnügen"
bereiteten einige Bewohner des Altenheims am Schlossgarten, deren Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt ist, zunächst selbst eine schmackhafte Kürbissuppe zu. Danach hieß es dann: genießen!
Kinder der Kita Piratennest sammelten für Kinder in Pakistan
Die Kinder der Kita Piratennest in Altenwalde hatten darüber gesprochen, dass es den Kindern in Pakistan aufgrund der verheerenden Katastrophe sehr schlecht geht. Überzeugt, helfen zu müssen, sammelten sie Geld mit einem Flohmarkt und der Piratenchor sang kürzlich im Realmarkt Cuxhaven für die Kinder in Pakistan. Am 29. Oktober übergab Kitaleiterin Johanna Fischer stellvertretend für alle Kinder eine Spende in Höhe von 320 Euro an den Vorsitzenden des Kreisverbandes Land Hadeln e.V., Dr. Jürgen Schroeder. Aufgestockt wurde die stolze Summe noch um 45 Euro, die die Bastelgruppe des Altenheims am Schlossgarten den Kindern spendete. Die Spende fließt auf das Spendenkonto des DRK.
Busausflug in den Kurpark Cuxhaven
Kürzlich unternahmen die Bewohner mit eingeschränkter Alltagskompetenz einen Busausflug in den Kurpark.
- Startseite
- Über DRK Cuxhaven/Hadeln
- Termine
- Informationen zum Corona-Virus/ Impfungen/ Testungen
- Ehrenamtliche Bereiche
- Erste Hilfe Ausbildung
- Kindertagesstätten
- Jugendhilfestationen
-
Seniorenheime
(Stationäre Pflege) -
Sozialstationen
(Ambulante Pflege) -
Tagespflege
(Teilstationäre Pflege) - Betreutes Wohnen
- Hausnotruf
- Menüservice
- Mittagstischangebote
- Rettungsdienst und Krankentransport
- Familienzentrum Hemmoor
- DRK-Shop
- Koordinierungsstelle Flüchtlingswesen
- Über uns
- Bildergalerie
- Bauvorhaben
- "Wir vom DRK" online
- Aushangpflichtige Arbeitsgesetze
